Startseite » Coaching » Ausbildungen » Teamcoach Ausbildung

Ausbildung Systemischer TeamCoach (STC)

Möchten Sie nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Teams coachen?
Fragen Sie sich, wie Sie Teams noch effektiver in ihrer Arbeit begleiten können?
Wünschen Sie sich Methoden, um dabei systemisch und lösungsorientiert vorgehen zu können?

Teamcoaching auf höchstem Niveau

Neue Teamstrukturen bedürfen neuer Kompetenzen: Gerade in Unternehmen mit flachen Hierarchien und komplexen Herausforderungen wird das gelungene Zusammenspiel einzelner Mitarbeiter immer wichtiger. Wann immer dieses Zusammenspiel der interagierenden Menschen nicht mehr optimal gegeben oder gefährdet ist, kann ein TeamCoaching das Team zurück zu optimaler Performanz führen.

Der TeamCoach, der mit Teams daran arbeitet, die Energie alle Teammitglieder auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, braucht dazu zunächst eine gefestigte Coachingkompetenz, um auf einer persönlichen Ebene lösungsorientiert mit Menschen arbeiten zu können. Daneben aber muss der TeamCoach auch über die Besonderheiten des Arbeitens mit dysfunktionalen Teams Bescheid wissen: schließlich gilt es, in einem hochkomplexen System unterschiedlicher Charaktere, divergenter Interessen und in einer oft emotional geladenen, manchmal sogar feindseligen Atmosphäre im Sinne der Zielerreichnung wirksam zu agieren.

Da die Prozesse in einem TeamCoaching kaum vorhersagbar und noch weniger steuerbar sind, gelingt ein konstruktives Arbeiten natürlich auch nur dann, wenn der TeamCoach darüber hinaus über eine breite Methodenkompetenz für die Arbeit mit Teams verfügt und diese auch spontan und flexibel einsetzen kann.

Wenn Sie als Coach die Arbeit mit Teams in Ihr Portfolio aufnehmen wollen, sollten Sie sich daher mit den Besonderheiten des TeamCoachings in einer fundierten und praxisorientierten Ausbildung vertraut machen. Natürlich kann die Ausbildung zum TeamCoach auch eine hilfreiche Erweiterung Ihrer Kompetenzen sein, wenn Sie als Personaler oder Führungskraft regelmäßig mit der Steuerung schwieriger Teams betraut sind.

In der Ausbildung zum Systemischen TeamCoach (STC) erarbeiten Sie Sie sich in vier praxisorientierten Modulen über einen Zeitraum von ca. ½ Jahr die nötigen Grundlagen für das Verständnis komplexer Teamprozesse und die manchmal sehr herausfordernden interpersonalen Dynamiken in Teams. Sie lernen zu entscheiden, wann und welcher Weise ein TeamCoaching für das betreffende Team sinnvoll ist, um mit Ihrem Kunden eine klare Auftragsklärung zu erreichen. Daneben erlernen Sie das nötige Handwerkszeug um ein TeamCoaching professionell zu gestalten und für Ihren Auftraggeber zufriedenstellend durchzuführen.

Alle Module der Ausbildung zum Systemischen TeamCoach werden von Brigitte Speicher und Dr. Gerhard Helm durchgeführt, zwei Executive Coaches mit langjähriger Erfahrung in der Coachingausbildung und der erfolgreichen Arbeit mit Teams.

Die Module sind sehr praxis- und erlebnisorientiert gestaltet und fordern ein hohes Maß an Interaktion. Diese Ausbildung ist konzipiert für Teilnehmer, die über ein grundlegendes Coachingwissen verfügen und Erfahrung bei der Anleitung und Moderation von Gruppen haben. Wir gehen zudem davon aus, dass Sie während der Ausbildung Gelegenheit finden, ein Team zu begleiten um das Gelernte aktiv umzusetzen.

Nach Abschluss der vier Module und einer kleinen Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat zum Systemischen TeamCoach (STC) der Münchner Akademie für Business Coaching.
Die Münchner Akademie für Business Coaching bildet seit über 20 Jahren als eines der führenden Ausbildungsinstitute in Deutschland Coaches zum Systemischen Business Coach (SBC)® aus. Mit dieser bewährten Ausbildung zum Systemischen TeamCoach folgen wir unserm Anspruch nach einer sowohl fundierten als auch praxisorientierten Ausbildung auf höchstem Niveau.

Aktuelle Termine für Ausbildung, Seminare & Workshops

Sie haben noch Fragen?

Kontakt zur Münchner Akademie für Business Coaching

Dunja Bezuk & Heike Vetter

Backoffice

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Telefon: +49 (89) 32210532

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * Ich bin kein Roboter :-)

    * Pflichtfelder, bitte ausfüllen

    Systemische Coaching Ausbildung in München

    Die Herausforderungen unserer Zeit an unseren Beruf als Angestellter, Führungskraft oder Unternehmer sind groß. Internationalisierung und Wettbewerbsdruck. Digitalisierung und New Work. Prozessoptimierung, Change Management und Work-Life-Balance.

    Umso wichtiger sind professionell ausgebildete Coaches. Diese tragen als Begleiter in konstruktiven Gesprächen mit kreativen Lösungsansätzen persönlich zur Problemlösung und zum Erfolg des Klienten (Coachees) bei.

    Möchten Sie sich eine Identität als Systemischer Business Coach aufbauen? Dann sind Sie an der Münchner Akademie für Business Coaching richtig. In unserer mehrteiligen Coaching-Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)® lernen Sie wirksame und praxisbewährte Coaching-Methoden und trainieren ihre zielgerichtete Anwendung.

    Wie werde ich Coach?

    Diese Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. Auf dem Markt tummeln sich viele Anbieter und Bezeichnungen. Coach und Lehrer. Life, Personal oder Business Coach und viele mehr. Es gibt keine einheitliche und gesetzlich anerkannte Ausbildung. Darum ist das Know-how des Instituts oder der Akademie essenziell, bei der Sie Ihre Ausbildung zum Coach absolvieren.

    Mit der Aus- und Weiterbildung zum Systemischen Coach bei der Coaching Akademie in München werden Sie zertifiziert und anerkannt.

    Was ist Systemisches Business Coaching und was macht ein Systemischer Coach überhaupt?

    Die Definition von Coaching

    Coaching ist die individuelle Begleitung von Menschen und Hilfestellung bei der Optimierung ihrer Veränderungsprozesse. Ausgangspunkt ist in der Regel das berufliche Umfeld des Menschen. Seine Rolle und Funktion in einem Unternehmen sowie seine Persönlichkeit werden ganzheitlich betrachtet.

    Ein Coach steht im Gegensatz zu einem Berater begleitend zur Seite. Er gibt keine Ratschläge und sagt nicht was zu tun ist, sondern hilft dem Klienten durch verschiedene Methoden wie zum Beispiel besondere Fragetechniken die für ihn passende Lösung zu finden.

    Der Coach regt seinen Kunden durch Fragen an, Probleme und deren Ursachen selbstständig zu erkennen und auf eigene Lösungsansätze zu kommen. Im Laufe eines Coachings lernt der Klient für sich künftig besser selbstständig ergebnis- und lösungsorientiert zu handeln.

    Coachingausbildung München mit erfahrenen Trainern

    Erfahrene Trainerinnen und Trainer begleiten Sie durch die Ausbildung

    Was sind die Ziele einer Coach Ausbildung?

    Die Ziele von systemischem Coaching bestimmt nicht der Coach, sondern der Coachee.

    Der Coach unterstützt seinen Klienten bei der Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen, die dieser dann in sein Leben und Handeln integriert. Durch diese passive Hilfe stärkt er die Kompetenzen und Stärken seines Kunden im Umgang mit dessen Umfeld.

    Für wen eignet sich die Ausbildung zum Systemischen Coach?

    Sind Sie im Coaching oder der Beratung aktiv? Möchten Sie Ihren Stil weiterentwickeln, um Ihre Stärken noch besser herauszustellen? Möchten Sie Ihr Portfolio an Coaching-Ansätzen und Kommunikationsmethoden weiter ausbauen?

    Möchten Sie das Zertifikat des Deutschen Verbandes für Coaching und Training erwerben, um als anerkannter Systemischer Coach Ihren Kunden zur Seite zu stehen?

    Möchten Sie lernen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen beruflich voranbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Aber auch wenn Sie als Führungskraft die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter gezielt fördern möchten oder als Personaler ihr Portfolio durch Systemisches Coaching optimieren möchten. Unser Ausbildungsgang zum Systemischen Business Coach (SBC)® ist der Schlüssel für Sie, wenn Sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen.

    Unsere Trainer betreuen mit starkem Bezug zur Praxis in der Coaching-Ausbildung diese Zielgruppen:

    • Personaler
    • Führungskräfte
    • Selbständige Berater/-innen
    • Menschen mit dem Berufsziel Coach
    • Praktizierende Coaches

    Warum sollte ich die Ausbildung bei der Münchner Akademie für Business Coaching machen?

    Als eines der bekanntesten Coaching-Institute im deutschsprachigen Raum profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise.

    Die stark praxisorientierte Coaching-Ausbildung ist modular aufgebaut und ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Ausbildung. Durch Praxisabende, eigene Fortbildungsprogramme und Absolvententreffen vernetzen wir Sie auch danach mit anderen Teilnehmern und bieten eine Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Wir leben Praxisnähe. Als Business Coaches sind wir bei internationalen Firmen wie Siemens, Linde, SKY oder Daimler aktiv. Durch die internationale Vernetzung unserer Trainer in der Praxis ist unser Coaching „state of the art“. Wir reagieren laufend auf aktuelle Herausforderungen des Marktes und ergänzen und optimieren unsere Kurse ständig.

    Ist die Business Coach Ausbildung zertifiziert?

    Als führender Anbieter für die Weiterbildung zum Business Coach sind unsere Ausbildungen zum systemischen Coach offiziell anerkannt und zertifiziert. Der zuständige Verband ist der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (dvct).

    Wir ermöglichen Ihnen, nach unserer Ausbildung selbstständig Prozesse als Coach zu planen und erfolgreich durchzuführen. Nach dem Abschluss aller Module und dem Bestehen einer Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat zum Systemischen Business Coach (SBC)®. Optional können Sie sich noch vom dvct zertifizieren lassen.

    Mit den erlernten Methoden und Ihrem Repertoire steht Ihrem Einstieg in die Welt des Coachings nichts mehr im Wege.

    Wie läuft die Systemische Coachingausbildung ab?

    Durch die Arbeit mit zahlreichen Kunden wird der Aufbau unserer Weiterbildung immer weiter verfeinert.

    Unser Ansatz des Coachings basiert auf drei Säulen:

    • Systemisch: Ihre persönliche Umgebung bildet ein eigenes System. Wir achten gezielt und individuell auf die Beziehungen und Wechselwirkungen innerhalb Ihres Systems.
    • Lösungsorientiert: Um eine Herausforderung zu meistern, ist zielorientiertes Handeln nötig. Unsere Coaching-Ausbildung arbeitet lösungsorientiert oder auf eine positive Veränderung hin.
    • Konstruktivistisch: Sie haben Ihre Sicht auf die Dinge, ein eigenes Konstrukt der Realität. Gemeinsam erarbeiten wir neue Sichtweisen und nützlichere Perspektiven.

    Basierend auf diesen Säulen und unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie über vier Stufen hinweg in Ihrer Ausbildung zum Systemischen Coach.

    1. Grundlagenseminar: In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von Systemischem Coaching. Welche Modelle und Prinzipien liegen zugrunde? Wie erkennen Sie systemische Zusammenhänge?
    2. Kernausbildung: Die Kernausbildung geht auf alle relevanten Themen und Techniken ein, die Sie als Business Coach benötigen.
    3. Zertifizierungskurs: Im dritten Modul lernen Sie, komplexe Prozesse zu vertiefen und zu steuern.
    4. Zertifizierung: Vor der Prüfung zum Coach führen Sie selbst erfolgreich eigene Coachings durch.

    Worauf warten Sie? Machen Sie jetzt die Coaching Ausbildung in München

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Egal, ob Führungskraft, Unternehmer oder Angestellter. Investieren Sie in Ihre Coaching-Ausbildung und arbeiten Sie mit uns an Ihren Fähigkeiten, um in Beruf und Privatleben weiter vorwärtszukommen. Hier gehts weiter …