Coaching-Skills für HR

Als Coach wird der Personaler zum echten Entwicklungspartner für Mitarbeiter. Coaching verleiht der Personalarbeit eine neue Qualität und bietet eine wertvolle Entlastung von dem Druck, immer die „richtige“ Antwort parat haben zu müssen.

Warum HR Coaching-Skills heute entscheidend sind

40 Prozent der Teilnehmer unserer Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)® sind Personaler – und das nicht ohne Grund. Denn Mitarbeiter im Bereich Human Resources (HR) sind heute längst nicht mehr nur Verwalter von Personalakten oder Organisatoren von Vorstellungsgesprächen. Personaler sind:

  • Bindeglied zwischen Unternehmen und Mitarbeitern.
  • Zentrale Figuren für den Unternehmenserfolg.
  • Vermittler bei Konflikten.

Dieser Mix aus rechtlichen und betriebsorganisatorischen Fragen sowie zwischenmenschlichen oder individuellen Problemen erfordert mehr als Fachwissen. Erfahrung und Menschenkenntnis sind wertvolle Werkzeuge. Doch auch diese helfen nicht weiter, wenn die tiefgreifenden Veränderungen der modernen Arbeitswelt Probleme aufwerfen, für die es kein Erfahrungswissen gibt.

Deshalb brauchen Personaler Coaching-Skills, mit denen sie in einem strukturierten Prozess mögliche Lösungen mit ihren Mitarbeitern erarbeiten. Diese Kompetenzen sind heute nicht mehr „nice-to-have“, sondern unverzichtbarer Bestandteil professioneller Personalarbeit.

Was HR Coaching-Skills bedeuten

Für Personaler bedeuten Coaching-Skills eine wertvolle Entlastung. Denn mit dem Coaching-Wissen kommt die Erkenntnis: Sie müssen nicht immer die „richtige“ Antwort parat haben.

Stattdessen ermöglicht die Coaching-Haltung eine andere Herangehensweise: Das Anliegen des Mitarbeiters wird ernst genommen, ohne vorzugeben, dass es eine einfache, allgemeingültige Lösung gibt. Diese Haltung signalisiert dem Gegenüber, dass ihm zugetraut wird, seine eigenen Antworten zu finden, und belässt die Verantwortung bewusst bei ihm.

Durch gezielte Fragen – diese zu stellen, ist ein Teil der Coaching-Skills – hilft der Personaler dem Gegenüber, neue Perspektiven einzunehmen und das Problem in einem anderen Licht zu sehen. Mitarbeiter der HR mit Coaching-Skills können so aus dem Klischee des Menschenkenners ausbrechen und sich zu einem echten Sparringspartner entwickeln.

Coaching verleiht der Personalarbeit eine neue Qualität, indem es Mitarbeitern ermöglicht, Eigenverantwortung für ihre Entwicklung zu übernehmen. Dies stärkt nicht nur ihr Vertrauen und ihre Selbstwirksamkeit, sondern führt auch zu nachhaltigeren und effektiveren Lösungen, die aus dem Inneren der Mitarbeiter heraus entstehen.

Wie wir HR Coaching-Skills näherbringen

Wenn Sie Ihre HR-Mitarbeiter mit Coaching-Skills zu noch besseren Personalern machen wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Ausbildung Systemischer Business Coach (SBC)®

Die Münchner Akademie für Business Coaching ist einer der führenden Anbieter für die Ausbildung zum Business Coach. In unserem mehrteiligen Studiengang Systemischer Business Coach (SBC)® erlernen Sie ebenso wirksame wie praxisbewährte Coaching-Methoden und trainieren ihre zielgerichtete Anwendung.

Ausbildung Systemischer TeamCoach (STC)

Der TeamCoach, der mit Teams daran arbeitet, die Energie alle Teammitglieder auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, braucht dazu zunächst eine gefestigte Coachingkompetenz, um auf einer persönlichen Ebene lösungsorientiert mit Menschen arbeiten zu können.

Trainingsprogramme im Unternehmen

Wir bieten verschiedene Inhouse-Trainings an. Im Training „Coachings-Skills für HR und Führungskräfte“ lernen Ihre Mitarbeiter z. B. in drei Tagen die Grundlagen des systemischen Coachings und ihre Anwendung in ihrem Arbeitsalltag. Dieses Angebot ist für alle, die ihre Mitarbeiter empowern möchten.

Sie haben noch Fragen?

Kontakt zur Münchner Akademie für Business Coaching

Heike Vetter & Dunja Bezuk

Backoffice

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Telefon: +49 (89) 32210532

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * Ich bin kein Roboter :-)

    * Pflichtfelder, bitte ausfüllen