Gemeinnütziges Engagement der Coaching-Akademie
Wir können Veränderung gestalten – auch über den Seminarraum hinaus.
Deshalb sind uns gemeinnützige Projekte, wie Coaching in die Schule zu bringen oder Kinder in Kenia zu unterstützen, wichtig.
Mehr zum Engagement der Coaching-Akademie erfahren Sie hier:
Die Coaching-Akademie bringt ihre Philosophie in die Schule
Im Schuljahr 2022/2023 hat die Münchner Akademie für Business Coaching zusammen mit den Nymphenburger Schulen das außergewöhnliche Projekt Coaching@School ins Leben gerufen – das seitdem jedes Schuljahr angeboten wird. Lehrern und Schülern haben dabei die Möglichkeit, Coaching-Kompetenzen zu erlernen und diese anzuwenden. Ziel ist es, sie damit besser auf unterschiedliche Situationen inner- und außerhalb des Schulalltags vorzubereiten.
„Coaching ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung jedes Einzelnen, der Schule und langfristig der Gesellschaft insgesamt. Mit Coaching@School können wir einen Beitrag für die Ausbildung unserer jungen Erwachsenen leisten!“
Dr. Gerhard Helm, Gründer der Münchner Akademie für Business Coaching und Initiator des Projekts.
Warum Coaching an Schulen?
Mit dem Projekt unterstützt die Münchner Akademie für Business Coaching Lehrer bei den Herausforderungen im Schulalltag und bereitet Schüler besser auf die Arbeitswelt vor.
Coaching-Skills sind vielfältig und können genutzt werden, um…
- schulische Herausforderungen zu reflektieren,
- das eigene Potenzial besser kennenzulernen,
- neue, kreative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln,
- sich weniger gestresst und ausgebrannt zu fühlen,
- mit innerem und äußerem Druck konstruktiver umzugehen,
- Konflikte und Probleme des Schulalltags in einem geschützten Rahmen zu beleuchten.
Wie wird Coaching@School finanziert?
Die Münchner Akademie hat für das Projekt ein besonderes Angebot ausgearbeitet. Geschäftsführer Dr. Gerhard Helm sowie die weiteren teilnehmenden Coaches unterstützen das Projekt zum Beispiel dadurch, dass sie auf einen Großteil ihres normalen Trainerhonorars verzichten. Ein Teil der dennoch anfallenden Kosten soll künftig durch Sponsoring von Eltern und interessierten Unternehmen gedeckt werden.
Wie kommt das Projekt an?
Der Erfolg und die positive Resonanz sowohl bei Lehrern als auch Schülern sprechen für sich. Das Projekt soll nach den ersten erfolgreichen Durchgängen fortgeführt werden.
Der Schulleiter ist ebenfalls vom Mehrwert des Projekts für die Schule überzeugt:
„Das Coaching@School-Projekt ist für uns an der Schule ein willkommener neuer Ansatz. Unsere Lehrkräfte erfahren, dass es für Schüler/-innen häufig motivierender ist, selbst eine eigene Lösung für ein Problem zu finden, anstatt eine Antwort von einer Lehrkraft zu erhalten. Die Schüler/-innen wiederum erleben im Coachingprozess, dass sie einander unterstützen und eigene Problemlösungskompetenzen entwickeln können. Diese und die Erfahrung eigener Wirksamkeit liefern ihnen einen bedeutsamen Vorsprung für ihre weitere Ausbildung und ihren zukünftigen Berufsweg.“
– Christian Nitschke, Schulleiter der Nymphenburger Schulen
Kontakt
Christian Nitschke
Schulleiter der Nymphenburger Schulen
Sadelerstr. 10
80638 München
christian.nitschke@nympenburger-schulen.de
Tel.: 089-15912-0
Dr. Gerhard Helm
Leiter der Münchner Akademie für Business Coaching
Bahnhofplatz 5
80335 München
helm@coaching-akadmie-muenchen.de
Tel.: 0171-6164336
Spenden der Coaching-Akademie für den World Kids Future e. V.
Future e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus München, der sich der nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen bedürftiger Kinder in Kenia widmet. Der kleine Verein wurde von unserem Geschäftsführer Dr. Gerhard Helm, der dort 1. Vorsitzender ist, mitgegründet.
Durch Projekte wie den Bau von Trinkwasserbrunnen oder einem Waisenhaus fördert der Verein den Zugang zu sauberem Wasser, Bildung und medizinischer Versorgung. Für Familien in ländlichen Gebieten soll eine langfristige Perspektive geschaffen werden, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.
Die Akademie spendete so zum Beispiel bereits eine Schulbank (2015) und einen Brunnen (2019).
Auch Einnahmen an Praxisabenden der Coaching-Akademie von Dr. Gerhard Helm und Ausbildungsleiterin Brigitte Speicher gehen an World Kids Future.
Unsere Termine für Ausbildungen, Seminare & Workshops
der Münchner Akademie für Business Coaching
Kernausbildung 25-07-K
24.07. - 29.11.2025
K1 - 24.07. bis 26.07.2025
SV - 15.10. bis 15.10.2025
K2 - 16.10. bis 18.10.2025
SV - 26.11. bis 26.11.2025
K3 - 27.11. bis 29.11.2025Zertifizierungskurs 25-10-Z
09.10. - 31.01.2026
Z1 - 09.10. bis 11.10.2025
SV - 03.12. bis 03.12.2025
Z2 - 04.12. bis 06.12.2025
SV - 28.01. bis 28.01.2026
Z3 - 29.01. bis 31.01.2026
Sie haben noch Fragen?
Heike Vetter & Dunja Bezuk
Backoffice
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Telefon: +49 (89) 32210532
Jetzt Kontakt aufnehmen