Stufe 3: Zertifizierungskurs
Im Zertifizierungskurs trainieren und vertiefen Sie das Durchführen und Steuern eines Coaching-Prozesses über alle Phasen hinweg. Außerdem lernen Sie, anhand welcher Kriterien Coaching bewertet wird. Damit sind Sie bereits auf der Zielgeraden auf Ihrem Weg zum professionellen Business Coach. Der Zertifizierungskurs ist untergliedert in drei Bausteine mit jeweils drei Tagen Dauer, ergänzt um zwei Tage Praxis-Supervision.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss des Zertifizierungskurses sind Sie bestens vorbereitet für anspruchsvolle Coaching-Aufgaben. Dank zahlreicher Praxiseinheiten verfügen Sie bereits über beachtliche eigene Coaching-Erfahrung. Sie kennen Ihre besonderen Stärken als Business Coach und sind bestens vorbereitet für Ihre Zertifizierung.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erfüllen Sie bereits eine weitere wichtige Voraussetzung für Ihre anschließende Zertifizierung zum Systemischen Business Coach (SBC)®
Voraussetzung: Teilnahme an der Kernausbildung Systemischer Business Coach (SBC)®
Der Zertifizierungskurs im Detail
Z1: Challenge-Coaching (3 Tage)
Damit Ihr Klient sein volles Potenzial entwickeln kann, müssen Sie ihn als Coach immer wieder auch herausfordern und aufrütteln. Wirksames Coaching muss daher phasenweise auch „Challenge“ sein. Worauf es dabei ankommt und wie Sie trotzdem einen guten Draht zu Ihrem Klienten wahren, ist Thema des ersten Blocks des Zertifizierungskurses. Außerdem lernen Sie, mit dem Modell des „Inneren Teams“ die inneren Anteile Ihres Klienten sichtbar zu machen, um beispielsweise hemmende Widersprüche aufzulösen.
Im Einzelnen:
- Elemente des Challenge Coaching
- Fragen und Interventionen, um einen Klienten bewusst aufzurütteln
- Auseinandersetzung mit dem eigenen authentischen Auftreten als Coach
- Identifizieren des „Inneren Teams“ des Klienten und die Arbeit damit
- Besonderheiten des Telefon- und E-Mail-Coachings
Z2: Aufstellungsarbeit im Einzelcoaching (3 Tage)
Aufstellungsarbeit zählt zu den wirkungsvollsten Methoden, um schnelle Veränderungen zu erreichen – auch und gerade im Business-Kontext. Im zweiten Block des Zertifizierungskurses lernen Sie die Grundprinzipien der Aufstellungsarbeit kennen. In praktischen Übungen arbeiten Sie mit verschiedenen Aufstellungsmethoden, die für Einzelcoachings gut geeignet sind.
Im Einzelnen:
- Aufstellungsarbeit und ihr wirkungsvoller Einsatz im Einzelcoaching
- Arbeit mit dem „Beziehungs-Brett“
- Intensives Feedback zu Ihrer Coachingkompetenz durch die Arbeit mit dem „Reflecting Team“
Praxis-Supervision (1 Tag)
Als fester Bestandteil der Ausbildung findet auch im Zertifizierungskurs unmittelbar vor den Blöcken Z2 und Z3 ein Tag Praxis-Supervision statt. Hier stellen Sie wieder einen aktuellen Fall aus einem Ihrer Übungs-Coachings vor.
Z3: Generalproben, Transfer Teamprozesse und theoretische Prüfung (3 Tage)
Im dritten Block des Zertifizierungskurses schaffen wir einen Transfer der gelernten Methoden für den Einsatz in Teamprozessen. Außerdem erweitern Sie Ihr Repertoire an Coaching-Methoden um das Arbeiten mit Persönlichkeitstests. In diesem Block findet auch die theoretische Prüfung statt, die Voraussetzung für ein spätere SBC-Zertifizierung ist. Durch die Generalproben hat jeder Teilnehmer noch einmal die Gelegenheit, detailliertes Feedback zu bekommen, aus dem auch die gesamte Gruppe partizipiert.
Im Einzelnen:
- Der Einsatz der Tools in Teamprozessen
- Arbeiten mit Typologien und Reports
- Coaching und Generalprobe unter Prüfungsbedingungen mit detailliertem Feedback
- Theoretische Abschlussprüfung
Die nächsten Zertifizierungskurse
Zertifizierungskurs 23-03-Z – Zusatz
20.03. - 22.07.2023
Z1 - 20.03. bis 22.03.2023
SV - 22.05. bis 22.05.2023
Z2 - 23.05. bis 25.05.2023
SV - 19.07. bis 19.07.2023
Z3 - 20.07. bis 22.07.2023Zertifizierungskurs 23-03-Z
23.03. - 24.06.2023
Z1 - 23.03. bis 25.03.2023
SV - 03.05. bis 03.05.2023
Z2 - 04.05. bis 06.05.2023
SV - 21.06. bis 21.06.2023
Z3 - 22.06. bis 24.06.2023Zertifizierungskurs 23-09-Z
14.09. - 16.12.2023
Z1 - 14.09. bis 16.09.2023
SV - 18.10. bis 18.10.2023
Z2 - 19.10. bis 21.10.2023
SV - 13.12. bis 13.12.2023
Z3 - 14.12. bis 16.12.2023Zertifizierungskurs 23-11-Z
16.11. - 16.03.2024
Z1 - 16.11. bis 18.11.2023
SV - 10.01. bis 10.01.2024
Z2 - 11.01. bis 13.01.2024
SV - 13.03. bis 13.03.2024
Z3 - 14.03. bis 16.03.2024Zertifizierungskurs 24-03-Z
07.03. - 22.06.2024
Z1 - 07.03. bis 09.03.2024
SV - 24.04. bis 24.04.2024
Z2 - 25.04. bis 27.04.2024
SV - 19.06. bis 19.06.2024
Z3 - 20.06. bis 22.06.2024Zertifizierungskurs 24-09-Z
12.09. - 07.12.2024
Z1 - 12.09. bis 14.09.2024
SV - 16.10. bis 16.10.2024
Z2 - 17.10. bis 19.10.2024
SV - 04.12. bis 04.12.2024
Z3 - 05.12. bis 07.12.2024Zertifizierungskurs 25-01-Z
16.01. - 17.05.2025
Z1 - 16.01. bis 18.01.2025
SV - 19.03. bis 19.03.2025
Z2 - 20.03. bis 22.03.2025
SV - 14.05. bis 14.05.2025
Z3 - 15.05. bis 17.05.2025
Alle Module der Coaching Ausbildung im Überblick
Stufe 1: 3 Tage
Im Grundlagenseminar lernen Sie innerhalb von drei Tagen die Grundzüge des Systemischen Business Coachings kennen und üben erste Coaching-Techniken.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss des Grundlagenseminares können Sie bereits erste Coaching-Sitzungen strukturiert durchführen. Sie haben außerdem nochmals die Gelegenheit, zu prüfen, in wie weit die Ausbildung Ihren Zielen und Vorstellungen entspricht.
Stufe 2: 11 Tage
Die Kernausbildung macht Sie mit den häufigsten Themen vertraut, die Ihnen als Business Coach im Berufsalltag begegnen werden. Außerdem erlernen Sie die zentralen Techniken für ein erfolgreiches Business Coaching. Die Kernausbildung ist untergliedert in drei Bausteine mit jeweils drei Tagen Dauer; hinzu kommen zwei Tage Praxis-Supervision.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss der Kernausbildung beherrschen Sie die wichtigsten Methoden und Techniken für gängige Themen im Business-Coaching.
Stufe 3: 11 Tage
Im Zertifizierungskurs trainieren und vertiefen Sie das Durchführen und Steuern eines Coaching-Prozesses über alle Phasen hinweg. Außerdem lernen Sie, anhand welcher Kriterien Coaching bewertet wird. Damit sind Sie bereits auf der Zielgeraden auf Ihrem Weg zum professionellen Business Coach.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss des Zertifizierungskurses sind Sie bestens vorbereitet für anspruchsvolle Coaching-Aufgaben. Dank zahlreicher Praxiseinheiten verfügen Sie bereits über beachtliche eigene Coaching-Erfahrung. Sie kennen Ihre besonderen Stärken als Business Coach und sind bestens vorbereitet für Ihre Zertifizierung.
Stufe 4: 1 Tag
Ihre Ausbildung schließt mit Ihrer Zertifizierung zum Systemischen Business Coach (SBC)®. Voraussetzung ist das erfolgreiche Bestehen einer praktischen Prüfung, die Sie an diesem Tag ablegen.
Die Zertifizierung findet etwa zehn bis zwölf Wochen nach Ende des Z3 statt. Ihre praktische Prüfung besteht aus einem 40 Minuten dauernden Live-Coaching vor der Prüfungskommission. Zeitgleich mit Ihrer Abschlussprüfung haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat des Deutschen Verbands für Coaching und Training (dvct) zu erwerben.
Sie haben noch Fragen?

Dunja Bezuk & Heike Vetter
Backoffice
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Telefon: +49 (89) 32210532