Jeder bewertet seine Umgebung anders
Diese Weltsicht wiederum bestimmt das Verhalten des Einzelnen. Ausgehend von dieser Annahme, sind Probleme oft der gescheiterte Versuch des Klienten, sich bestimmte Bedürfnisse oder Wünsche zu erfüllen – jedoch innerhalb einer unangemessenen Interpretation der Wirklichkeit. Der Ausweg heißt, die Perspektive zu ändern. Genau dabei unterstützen Sie Ihren Klienten. Nachdem Sie zuerst seine Wirklichkeit uneingeschränkt anerkannt haben, erarbeiten Sie gemeinsam nützlichere Perspektiven, innerhalb derer sich das Problem auflösen kann.
Der konstruktivistische Ansatz
stellt sicher, dass die individuelle Weltsicht des Klienten gebührenden Raum erhält, um auf dieser Grundlage neue Sichtweisen zu erarbeiten.
Alle Module der Coaching Ausbildung im Überblick
Stufe 1: 3 Tage
Im Grundlagenseminar lernen Sie innerhalb von drei Tagen die Grundzüge des Systemischen Business Coachings kennen und üben erste Coaching-Techniken.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss des Grundlagenseminares können Sie bereits erste Coaching-Sitzungen strukturiert durchführen. Sie haben außerdem nochmals die Gelegenheit, zu prüfen, in wie weit die Ausbildung Ihren Zielen und Vorstellungen entspricht.
Stufe 2: 11 Tage
Die Kernausbildung macht Sie mit den häufigsten Themen vertraut, die Ihnen als Business Coach im Berufsalltag begegnen werden. Außerdem erlernen Sie die zentralen Techniken für ein erfolgreiches Business Coaching. Die Kernausbildung ist untergliedert in drei Bausteine mit jeweils drei Tagen Dauer; hinzu kommen zwei Tage Praxis-Supervision.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss der Kernausbildung beherrschen Sie die wichtigsten Methoden und Techniken für gängige Themen im Business-Coaching.
Stufe 3: 11 Tage
Im Zertifizierungskurs trainieren und vertiefen Sie das Durchführen und Steuern eines Coaching-Prozesses über alle Phasen hinweg. Außerdem lernen Sie, anhand welcher Kriterien Coaching bewertet wird. Damit sind Sie bereits auf der Zielgeraden auf Ihrem Weg zum professionellen Business Coach.
Ihr Nutzen:
Nach Abschluss des Zertifizierungskurses sind Sie bestens vorbereitet für anspruchsvolle Coaching-Aufgaben. Dank zahlreicher Praxiseinheiten verfügen Sie bereits über beachtliche eigene Coaching-Erfahrung. Sie kennen Ihre besonderen Stärken als Business Coach und sind bestens vorbereitet für Ihre Zertifizierung.
Stufe 4: 1 Tag
Ihre Ausbildung schließt mit Ihrer Zertifizierung zum Systemischen Business Coach (SBC)®. Voraussetzung ist das erfolgreiche Bestehen einer praktischen Prüfung, die Sie an diesem Tag ablegen.
Die Zertifizierung findet etwa zehn bis zwölf Wochen nach Ende des Z3 statt. Ihre praktische Prüfung besteht aus einem 40 Minuten dauernden Live-Coaching vor der Prüfungskommission. Zeitgleich mit Ihrer Abschlussprüfung haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat des Deutschen Verbands für Coaching und Training (dvct) zu erwerben.
Aktuelle Termine für Ausbildung, Seminare & Workshops
Kernausbildung 25-07-K
24.07. - 29.11.2025
K1 - 24.07. bis 26.07.2025
SV - 15.10. bis 15.10.2025
K2 - 16.10. bis 18.10.2025
SV - 26.11. bis 26.11.2025
K3 - 27.11. bis 29.11.2025Zertifizierungskurs 25-10-Z
09.10. - 31.01.2026
Z1 - 09.10. bis 11.10.2025
SV - 03.12. bis 03.12.2025
Z2 - 04.12. bis 06.12.2025
SV - 28.01. bis 28.01.2026
Z3 - 29.01. bis 31.01.2026Brains & Bagels Complete 25-10
15.10. - 19.11.2025
Business Breakfast - 15.10. | 09-12 Uhr
Supervision - 29.10. | 09-12 Uhr
Business Breakfast - 05.11. | 09-12 Uhr
Supervision - 19.11. | 09-12 UhrBrains & Bagels Essentials 25-10
15.10. - 29.10.2025
Business Breakfast - 15.10. | 09-12 Uhr
Supervision - 29.10. | 09-12 Uhr
Sie haben noch Fragen?
Heike Vetter & Dunja Bezuk
Backoffice
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Telefon: +49 (89) 32210532
Jetzt Kontakt aufnehmen