Zertifizierte Coaching Ausbildung zum Systemischen TeamCoach in München
Bei dieser Weiterbildung zum Coach stehen die Teams im Fokus. In Teamcoachings geht es darum, alle Teammitglieder auf ein Ziel auszurichten. Dazu braucht es gefestigte Coaching-Skills, um auf einer persönlichen Ebene lösungsorientiert mit Menschen arbeiten zu können. Für genau diese Herausforderung haben wir von der Münchner Akademie die Ausbildung Systemischer TeamCoach (STC) entwickelt.
Überblick: In vier Modulen zum zertifizierten Systemischen TeamCoach
Grundlagen professionellen Teamcoachings
(Dauer: 3 Tage)
Der Fokus des ersten Moduls liegt auf den grundsätzlichen Themen, die für Sie als TeamCoach relevant sind.
Im Modul „Fundamentals“ lernen Sie:
- mehr über die Struktur und Dynamiken in Teams.
- was ein erfolgreicher TeamCoach haben sollte (Rollenverständnis, Grundhaltung und Kompetenzen).
- wie eine professionelle Auftrags- und Zielklärung im Teamcoaching aussieht.
- was Sie bei der Prozessgestaltung eines Teamcoaching-Workshops beachten sollten.
- wie genau Sie im Teamkontext die Idee des lösungsfokussierten Coachings umsetzen.
Dynamiken im Team sichtbar und verstehbar machen
(Dauer: 2 Tage)
Ziel eines Teamcoachings ist es, Lösungen und Ideen für eine erfolgreichere Zusammenarbeit zu entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich das Team zunächst ein Verständnis über die gegenwärtige interne Dynamik und die daraus resultierenden Herausforderungen verschafft.
Im Modul „Analytics“ lernen Sie:
- verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie im Teamcoaching hilfreiche Erkenntnisprozesse für das Team ermöglichen und unterstützen können.
- wie Sie klären, wie jeder einzelne im Team die aktuelle Situation wahrnimmt, welche Wechselwirkungen im Team vorhanden sind oder welche unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team zusammenarbeiten.
- wie Sie als TeamCoach Selbstreflexion und neues Bewusstsein anregen können.
Konflikte im Team verstehen und bearbeiten
(Dauer: 2 Tage)
Überall, wo Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Bedürfnissen und Interessen zusammenarbeiten, entstehen unweigerlich mal Konflikte. Meist sind diese Konflikte im Team temporär und werden nach kurzer Zeit beigelegt. Manchmal finden die Beteiligten jedoch nicht mehr selbst aus dem Konfliktgeschehen heraus. Dadurch werden Arbeitsbeziehungen bedroht und die Produktivität leidet zunehmend. In diesem Fall hilft ein externer TeamCoach den Beteiligten, den Konflikt beizulegen und das Team wieder arbeitsfähig zu machen.
Im Modul „Conflict“ lernen Sie:
- Konfliktdynamiken zu verstehen.
- wie die Rollen- und Aufgabenklärung im Kontext der Konfliktklärung aussieht.
- wie Konflikte bearbeitet werden.
Die Resilienz des TeamCoachs und Zertifizierung
(Dauer: 2 Tage)
Im letzten Modul der TeamCoach Ausbildung nehmen wir besondere Herausforderungen unter die Lupe, die sich für Sie als TeamCoach ergeben können.
Ob in der Phase der Auftragsklärung oder im Teamkontakt selbst, immer wieder ergeben sich Situationen, in denen der Prozess droht, aus dem Ruder zu laufen. Sei es, weil Konflikte eskalieren, Vereinbarungen nicht eingehalten werden oder plötzlich ein Sündenbock gebraucht wird. Hier müssen Sie als TeamCoach sehr aufmerksam und bedacht agieren, um den Teamcoaching-Prozess weiter zielführend gestalten zu können oder auch sich selbst gut zu schützen.
Im Modul „Self-Management & Certification“ lernen Sie:
- im Umgang mit derartigen Situationen richtig zu handeln.
- wie gutes Selbstmanagement Sie dabei unterstützen kann.
- alles, um ausbildungsbegleitend ein Teamcoaching durchzuführen. Diesen Prozess halten Sie schriftlich fest. Als Teil der Zertifizierung erläutern Sie uns in einem Fachgespräch Ihre Gedanken dazu und beantworten Fragen zu Ihrem Konzept und der Durchführung.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu unserer TeamCoach Ausbildung
Wir als Coaching-Akademie haben den Anspruch, all unsere Aus- und Weiterbildungen zum Coach nach dem höchsten Niveau zu entwickeln und durchzuführen.
Unsere Ausbildung Systemischer TeamCoach (STC) vermittelt u. a.:
- Aufgabe und Grundhaltung eines TeamCoaches
- Wissen über die Funktionsweise von Teams
- Tools zur Konfliktbearbeitung & -klärung
- Wichtige Skills im TeamCoaching-Prozess
- Modelle und Übungen zur Teamreflexion
- Verständnis von Konfliktdynamiken
Sollten nach diesem FAQ noch Fragen offen sein, melden Sie sich einfach bei uns.
Die nächsten Termine der TeamCoach-Ausbildung
Unsere TeamCoach Ausbildung findet einmal im Jahr statt.
Hier finden Sie alle Termine für die Teile der aktuell geplanten Ausbildung Systemischer TeamCoach (STC):
TeamCoach 26-03-STC
05.03. - 31.07.2026
STC_1 - 05.03. bis 07.03.2025
STC_2 - 16.04. bis 17.04.2026
STC_3 - 12.06. bis 13.06.2026
STC_4 - 30.07. bis 31.07.2026
Starten Sie jetzt mit Ihrer Ausbildung zum TeamCoach!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Egal, ob Führungskraft, Personaler oder bereits aktiver Coach: Investieren Sie in Ihre Coaching Ausbildung und arbeiten Sie mit uns an Ihren Fähigkeiten, um Konflikte zu klären und Teams zu stärken.
Machen Sie jetzt die TeamCoach Ausbildung in München!
Unsere Termine für Ausbildungen, Seminare & Workshops
der Münchner Akademie für Business Coaching
Kernausbildung 25-07-K
24.07. - 29.11.2025
K1 - 24.07. bis 26.07.2025
SV - 15.10. bis 15.10.2025
K2 - 16.10. bis 18.10.2025
SV - 26.11. bis 26.11.2025
K3 - 27.11. bis 29.11.2025Zertifizierungskurs 25-10-Z
09.10. - 31.01.2026
Z1 - 09.10. bis 11.10.2025
SV - 03.12. bis 03.12.2025
Z2 - 04.12. bis 06.12.2025
SV - 28.01. bis 28.01.2026
Z3 - 29.01. bis 31.01.2026
Sie haben noch Fragen?
Heike Vetter & Dunja Bezuk
Backoffice
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Telefon: +49 (89) 32210532
Jetzt Kontakt aufnehmen