Unsere Angebote zur Weiterbildung für Führungskräfte
Ob einmaliger Besuch, regelmäßiger Austausch mit anderen Führungskräften oder Leadership Development Programm: Hier bekommen Führungskräfte die Möglichkeit, zur Reflexion und zum Lernen von Führung. Die Anmeldung erfolgt über die Teilnehmer selbst oder ihre Arbeitgeber.
Leadership Breakfast
Führungskräfte sind in Unternehmen häufig allein und haben keine Möglichkeit zum Austausch. Um dem entgegenzuwirken, haben wir unser Leadership Breakfast entwickelt. Das ist keine Frühstücksrunde, sondern ein interaktiver, morgendlicher Austausch unter Führungskräften zu wechselnden, klar umrissenen Themen aus dem Bereich Leadership.
Themen können beispielsweise sein:
- Gelungene Zusammenarbeit über Generationen hinweg
- Verantwortungsvoller Umgang mit Macht in der Führung
- Herausforderungen und Best Practices bei der Führung hybrider Teams
- Die Bedeutung psychologischer Sicherheit in Teams und deren Förderung
Durch den Austausch beim Leadership Breakfast gewinnen die Führungskräfte mehr Selbstvertrauen. Sie sehen, wie andere ihre Herausforderungen lösen und dass sie nicht allein sind. Das Leadership Breakfast bietet dafür einen professionellen Rahmen, in dem Führungskräfte voneinander lernen können.
Das geführte Peer-Consulting kann vor Ort oder virtuell stattfinden. Innerhalb eines Rahmens von zwei bis drei Stunden wechseln sich Impulse eines Coachs und gemeinsame Reflexionsrunden, Fragen und Gruppenarbeiten ab.
Das Ergebnis: reflektierte Führungskräfte, die neue Sichtweisen und Ideen in ihren Arbeitsalltag tragen.
Ihre Investition: 380 Euro, zzgl. 19 % MwSt. (452,20 Euro inkl. MwSt.)
Interessiert?
Brains & Bagels – Leadership Insight Breakfast
Sind Sie Führungskraft, Teamlead, HR-Verantwortlicher oder Projektleitung und möchten Ihre Führungshaltung bewusst schärfen und wirksamer mit Menschen arbeiten?
„Brains & Bagels“ verbindet kompakte Impulse mit interaktiven Übungen und Supervision, damit aus Erkenntnis gelebte Praxis wird.
Geeignet für: Führungskräfte aller Ebenen, Nachwuchsführung, HR/PE, Agile Leads, Projekt- und Bereichsleitungen.
In diesem Format entdecken Sie, wie Haltung, Positive Leadership, Resilienz, Know-how-Vererbung (Nachfolge) und KI-Kompetenz zusammenwirken – menschzentriert und umsetzungsnah.
Sie erhalten u. a.:
- Klarheit über die eigene Führungshaltung (Selbstbild, Wirkungsbild, Werte in Aktion)
- Praktische Tools aus Wissenschaft & Praxis (lösungsorientiertes Arbeiten, Habit Change)
- Methoden zur Wissenssicherung (Wissenslandkarten, Peer-Transfer, Micro-Learning)
- Resilienz-Mikropraktiken für Sie und Ihr Team (Selbstregulation, Recovery-Routinen)
- Netzwerk-Austausch auf Augenhöhe und Supervision zu aktuellen Führungsfällen
Wir arbeiten evidenzbasiert (u. a. lösungsorientierte Ansätze, psychologische Sicherheit) – ohne Buzzword-Bingo, mit direkter Anwendbarkeit.
Unsere Termine für Ausbildungen, Seminare & Workshops
der Münchner Akademie für Business Coaching
Kernausbildung 25-07-K
24.07. - 29.11.2025
K1 - 24.07. bis 26.07.2025
SV - 15.10. bis 15.10.2025
K2 - 16.10. bis 18.10.2025
SV - 26.11. bis 26.11.2025
K3 - 27.11. bis 29.11.2025Zertifizierungskurs 25-10-Z
09.10. - 31.01.2026
Z1 - 09.10. bis 11.10.2025
SV - 03.12. bis 03.12.2025
Z2 - 04.12. bis 06.12.2025
SV - 28.01. bis 28.01.2026
Z3 - 29.01. bis 31.01.2026
Sie haben noch Fragen?
Heike Vetter & Dunja Bezuk
Backoffice
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Telefon: +49 (89) 32210532
Jetzt Kontakt aufnehmen