Weiterbildung für Coaches

Neben der Coaching-Ausbildung ist die Münchner Akademie für Business Coaching bundesweit auch die erste Adresse für Fort- und Weiterbildung für Coaches. Auf dieser Seite erfahren Sie, warum die stetige Weiterbildung für Coaches wichtig ist, was wir anbieten, wer unsere Coaching-Weiterbildungen leitet und was bisherige Teilnehmer dazu sagen.

Warum stetige Weiterbildung für Coaches wichtig ist

„Man lernt nie aus“ – diese Redewendung ist in unserer schnelllebigen Zeit so treffend wie noch nie. Daher optimieren und entwickeln wir nicht nur unseren Ausbildungen zum Systemischen Business Coach (SBC)® und zum Systemischen TeamCoach (STC) laufend weiter – auch die Weiterbildung für Coaches ist uns ein besonderes Anliegen.

Durch den regelmäßigen Austausch mit unseren Absolventen sowie anderen Coaches erfahren wir direkt, welche Weiterbildung für Coaches interessant und sinnvoll sind. Wenn Sie eine Idee oder einen Wunsch für eine Weiterbildung haben, melden Sie sich gern bei uns!

Übersicht unserer Angebote zur Weiterbildung für Coaches

Im Mittelpunkt unseres Angebots stehen kompakte Coaching-Workshops. Darin werden ausgewählte Themen vertieft, neue Coaching-Techniken vermittelt und ein Transfer für die Integration in den Business-Alltag geschaffen. Durch eine solche Weiterbildung für Coaches erweiterten Sie Ihr Portfolio als Coach und bauen vorhandene Kenntnisse weiter aus.

Ein ausgesuchtes Team qualifizierter Trainer mit unterschiedlichen Ansätzen und Schwerpunkten sorgt für vielseitige und praxisnahe Inhalte.

Mit diesem Angebot zur Weiterbildung für Coaches leisten wir einen weiteren Beitrag zur Professionalisierung und Entwicklung der Berufsbezeichnung Coach.

Positionierungscoaching

Positionierungs-Coaching

Selbstständig als Coach – aber was bieten Sie eigentlich genau? Egal, ob frisch zertifiziert oder bereits erfahren und auf der Suche nach einer neuen Ausrichtung: Mit unserem Positionierungs-Coaching helfen wir Ihnen, Ihre Positionierung als Coach zu finden.

Praxisabende Coaching

Praxisabende an der Coaching-Akademie

Ob vor Ort in München oder online via Zoom: Unsere Praxisabende sind für alle Coaches, die ihr Methoden-Repertoire reflektieren, auffrischen bzw. vertiefen und erweitern möchten – praxisnah, konkret und voller Impulse für Ihre Arbeit als Coach!

Embodiment Workshop

Embodiment-Workshop

Unser Körper ist ein Schlüsselelement in Veränderungsprozessen und der Zusammenarbeit mit anderen. Wie wir denken, uns fühlen und verhalten hat einen Einfluss auf unser Umfeld – genau darum geht es in der Embodiment-Fortbildung.

Weiterbildung zum Naturcoach

Weiterbildung zum Naturcoach

Naturcoaching ist ein eigener Bereich, in dem es um Veränderung, Resilienz und Verbindungen geht – zu uns selbst und zu anderen. Gemeinsam mit der Naturcoach Akademie bieten wir diese besondere Aus- und Weiterbildung an, um dieses Feld des Coachings weiter in die Welt zu tragen.

Unser Fortbildungsteam zur Weiterbildung für Coaches

Hier können Sie sich im Einzelnen über die Trainer und Trainerinnen unserer Coaching Fortbildung informieren. Diese Menschen begleiten Sie während der verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Coaching-Akademie:

  • Simone Brückner

    Trainerin Fortbildung

  • Silke Foth

    Trainerin Fortbildung

  • Renate Heiderich

    Trainerin Fortbildung

  • Oliver Rock

    Trainer Fortbildung

  • Susanna Holowati

    Trainerin Fortbildung

  • Nicola Tiggeler

    Trainerin Fortbildung

Feedback zur Weiterbildung für Coaches an der Münchner Akademie

Reiss Profile: Endlich verstehen, was wirklich wirkt

Dr. Wolfgang Schmid, www.c3-coaching-competence-center.com

Das Reiss Profile hat mich gänzlich überzeugt. Es gibt sie also doch: Die Methode, mit der man schnell und sicher eigene und fremde Muster und die wirklich wirksamen Lebensmotive ergründen und verstehen kann. Für mich ist das Reiss Profile schon nach wenigen Tagen ein elementares Werkzeug geworden um adequat zu (re)agieren, zu kommunizieren, zu coachen und zu führen!

Visualisieren lernen – auch ohne Zeichen-Talent

Huberta von La Chevallerie, Redakteurin, FOCUS Magazin Verlag GmbH

WOW! Vom Dilettanten zum lässigen Gestalter: Nach diesem Workshop erkennt man seine eigenen Flipcharts nicht wieder. Alles, was auf Papier zu sehen ist, wird hier geübt – von der Schrift zum Layout, von Symbol und Figur bis zur Welt der Farbe. Und die gute Nachricht dabei ist: Man muss nicht zeichnen können. Es stimmt, o Wunder, tatsächlich, jeder kann mit ein paar einfachen Techniken schwungvoll visualisieren. Vorausgesetzt, er lässt in Carolas „Malunterricht“ nicht vor Lachen den Stift fallen… Liebe Carola, vielen Dank für diese tolle, kreative Tür, die Du mir da geöffnet hast, und natürlich auch für Deine absolut ansteckende Begeisterung!

Mir begegnen im Coaching zunehmend Klienten, die erste Überlastungs-Symptome zeigen. Um diese Anzeichen richtig einschätzen zu können, habe ich das Seminar zum Thema Resilienz im Coaching besucht. Ich bekam nicht nur Antworten, sondern auch umfangreiches Grundlagen- und Hintergrundwissen, das mir im Coaching eine große Hilfe ist. Sehr bereichernd war auch der sehr offene und kollegiale Austausch zwischen den Teilnehmern. Die Informationen und Erfahrungen von Nicole Hövel als Psychologin und Coach waren sehr fundiert. Ich konnte eine Menge für mich mitnehmen und fühle mich jetzt wesentlich kompetenter was dieses Thema betrifft.
Marita Eckmann 

Liebe Carola, was für ein Tag! Herzlichen Dank. Die Stunden beim FlipchART haben sich für mich mehr als gelohnt und waren sowohl zeitlich, als auch finanziell bestens investiert. Von einer anfänglichen Kritzelmeisterin die gemalt kein Unterschied zwischen Hund und Katze aufs Papier bringen konnte, wurde aus mir in den wenigen Stunden eine Künstlerin inklusive „Meisterstück“. Dabei war bestimmt auch sehr hilfreich, dass das Wissen mit vielen Praxisübungen und einer guten Portion Humor vermittelt wurde. Erste Reaktionen bzgl. meiner neuen Präsentationen gab es auch schon. Hier ein Beispiel: „Haben Sie das gezeichnet? Und woher bekommt man so eine schöne Schrift und so zauberhafte Worte? Ich bin immer noch ganz platt.“ Schön nicht?

Beyhan Targaz, Inhaberin, TARGAZ CONSULTING


Liebe Carola, bezüglich Feedback zum Kurs „Refresher – Methodenworkshop“ kann ich nur sagen, den hast Du toll gemacht und somit kannst Du Dich über Dich freuen.Mir hat’s total Spass gemacht und ich nehme ganz viel mit aus diesem Tag. Ich gratuliere mir nach jedem Step wieder zu meiner Entscheidung für die Münchner Akademie für Business Coaching und das war auch heute, nach dem Refresher-Kurs wieder so. Vielen Dank, dass ich so professionell und wertschätzend ins Coaching kam durch Euch alle. Herzliche Grüsse

Manuela Breuer, Archon Group Deutschland

Unsere Termine für Ausbildungen, Seminare & Workshops
der Münchner Akademie für Business Coaching

  • Kernausbildung 25-07-K

    24.07. - 29.11.2025

    K1 - 24.07. bis 26.07.2025
    SV - 15.10. bis 15.10.2025
    K2 - 16.10. bis 18.10.2025
    SV - 26.11. bis 26.11.2025
    K3 - 27.11. bis 29.11.2025

  • Zertifizierungskurs 25-10-Z

    09.10. - 31.01.2026

    Z1 - 09.10. bis 11.10.2025
    SV - 03.12. bis 03.12.2025
    Z2 - 04.12. bis 06.12.2025
    SV - 28.01. bis 28.01.2026
    Z3 - 29.01. bis 31.01.2026

  • Infoabend STC

    26.11.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr

  • Praxisabend

    08.01.2026 (19:00 - 22:00 Uhr)

  • Infoabend STC

    15.01.2026 von 18:00 bis 19:00 Uhr

Sie haben noch Fragen?

Kontakt zur Münchner Akademie für Business Coaching

Heike Vetter & Dunja Bezuk

Backoffice

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Telefon: +49 (89) 32210532

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * Ich bin kein Roboter :-)

    * Pflichtfelder, bitte ausfüllen