KI-Toolbox für Coaches – Online-Fortbildungsreihe
Künstliche Intelligenz verstehen. Coaching stärken. Haltung bewahren.
Mit KI Coachingprozesse strukturieren, Reflexionsfragen entwickeln, Mindmaps oder Bildmetaphern erstellen – oder KI als stiller Co-Coach in der Vor- und Nachbereitung einsetzen:
In dieser modularen Online-Fortbildung erleben Sie, wie KI im Coaching gezielt genutzt werden kann, ohne den Menschen aus dem Zentrum zu rücken.
Sie sind in dieser Fortbildungsreihe richtig, wenn Sie …
… Ihre Coachingpraxis durch KI sinnvoll ergänzen möchten – ohne Automatismen zu übernehmen
… Ihr professionelles Selbstverständnis im Umgang mit KI stärken und reflektieren wollen
… auf der Suche nach anwendbaren Tools und praxiserprobten Einsatzszenarien sind
… sich mit anderen Coaches austauschen und inspirieren lassen möchten
… den Überblick über relevante Entwicklungen im Bereich KI & Coaching behalten möchten
In fünf aufeinander aufbauenden Online-Modulen erhalten Sie fundiertes Wissen, erproben konkrete Tools und entwickeln eine reflektierte Haltung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Coaching.
Die Module sind interaktiv, methodisch vielfältig und praxisnah gestaltet – mit Raum für Selbsterfahrung, Dialog und direkte Umsetzung
Im Mittelpunkt steht die Frage:
Wie kann KI Coaching sinnvoll unterstützen – ohne den Menschen zu ersetzen?
Ziel der Fortbildung
Diese Fortbildung lädt Sie ein,
- die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI im Coaching zu erkunden
- ausgewählte Tools praxisnah zu testen
- Ihre professionelle Haltung zum Thema KI zu schärfen
- Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Coachingpraxis mitzunehmen
Die Module im Einzelnen
- Modul 1 am 20.09.2025: ChatGPT & Co – Recherche, Analyse & Impulse
- Modul 2 am 04.10.2025: Emotion AI & Voice/Face Tools – Wahrnehmung erweitern
- Modul 3 am 11.10.2025: Visual Thinking mit KI – Mindmaps, Bilder & Metaphern
- Modul 4 am 25.10.2025: Journaling, Reflexion & KI-Coaching-Assistenz
- Modul 5 am 08.11.2025 : KI im Coachingprozess – Struktur, Haltung & Integration
Arbeitsweise
Diese Fortbildung ist interaktiv, praxisnah und dialogorientiert.
Sie arbeiten mit eigenen Coachingthemen, erleben Live-Demonstrationen und reflektieren in Kleingruppen sowie im Plenum.
Jedes Modul bietet einen klaren thematischen Fokus, stellt passende Tools vor und lädt zur aktiven Erprobung ein. Zwischen den Modulen erhalten Sie auf Wunsch optionale Transferaufgaben zur Anwendung in der eigenen Praxis.
Geeignet für:
Coaches, Trainer, Berater und Fachkräfte aus angrenzenden Berufsfeldern, die den praxisnahen Einsatz von KI im Coaching erkunden möchten.
Voraussetzung: Coaching-Erfahrung
Technisches Vorwissen ist nicht notwendig – gefragt sind Neugier, Offenheit und Reflexionsfreude
Organisatorisches
Format:
Online live (Zoom), 5 Module à 2 Stunden
Termine:
Samstags, jeweils 10:00–12:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzung:
Coachingerfahrung
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung (auf Wunsch mit Stundenangabe)
Teilnehmerzahl:
Mindestens 6 Teilnehmer (Bei Nichterreichen behalten wir uns vor, die Fortbildung zu verschieben).
Trainer:
Anne Rosenblatt, Business Coach & Resilienztrainer
Was Sie mitnehmen
- Klarheit und Orientierung im Umgang mit KI im Coaching
- konkrete Anwendungsmöglichkeiten entlang des Coachingprozesses
- Reflexionsräume zu ethischen Fragen und eigener Haltung
- Impulse für neue Formate, Tools und Methoden
- Zugang zu bewährten Prompts, Ressourcen und Toolübersichten
Ihre Investition
659,00 Euro zzgl. MwSt.
(= 784,21 Euro inkl. 19 % MwSt.)
inkl. Handout und weiterführender Toolübersichten
Anmeldung & Termine
Hier finden Sie alle aktuellen Termine sowie das Anmeldeformular
Zukunft beginnt mit Haltung.
Nutzen Sie KI bewusst – und gestalten Sie Coaching professionell und menschlich.
Unsere Termine der Weiterbildungen für Coachs
Sie haben noch Fragen?
Heike Vetter & Dunja Bezuk
Backoffice
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Telefon: +49 (89) 32210532
Jetzt Kontakt aufnehmen