Naturcoach Ausbildung als Weiterbildung für Coaches

Naturcoaching ist ein eigener Bereich, in dem es um Veränderung, Resilienz und Verbindungen geht – zu uns selbst und zu anderen. Gemeinsam mit der Naturcoach Akademie bieten wir diese besondere Aus- und Weiterbildung an, um dieses Feld des Coachings weiter in die Welt zu tragen.

FAQ: Die häufigsten Fragen zur Naturcoach Ausbildung

Diese Weiterbildung ist eine Kooperation der Münchner Akademie für Business Coaching mit der Naturcoach Akademie. Ihre Gründerin Felicia Zinner ist Absolventin unserer Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)®.

In der Ausbildung zum zertifizierten Naturcoach für Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung vermittelt Felicia Zinner wertvolle Inhalte und den einzigartigen Mehrwert, den die Natur als Co-Coach dabei einbringt. Denn der wichtigste Coach ist und bleibt die Natur selbst – sie ist geduldig, klar, unermüdlich und voller Weisheit.

In diesem FAQ finden Sie Antworten rund um das Naturcoaching als Feld der Coaching-Welt, die Arbeit als Naturcoach und die Inhalte dieser Weiterbildung für Coaches. Sollten noch Fragen offen sein, melden Sie sich gern bei uns.

Authentizität ist zu einem der Schlagworte unserer Zeit geworden. Aber wie ist man authentisch? Um das und viel mehr geht es im Naturcoaching. Denn Authentizität gelingt nur Menschen, die eine Verbindung zu sich und der Welt haben.

Doch diese Verbindung reißt zwischen hohen Anforderungen, Arbeitsdruck und Alltagsstress häufig ab. Um sie wiederherzustellen, kann es helfen, in die Natur zu gehen, zur Ruhe zu kommen und mit der Landschaft auch sich selbst zu erkunden und kennenzulernen. Genau dabei unterstützt ein Naturcoach: bei den tiefgreifenden Transformationsprozessen in einem Raum voller Möglichkeiten – der Natur.

Mehr über die Vorteile des Naturcoachings erfahren Sie in diesem Blogbeitrag der Naturcoach Akademie.

Die Naturcoach Ausbildung eröffnet eine einzigartige berufliche Perspektive, die weit über klassische Coaching-Ansätze hinausgeht.

Vorteile:

  • Erfüllung der Sehnsucht nach Sinn: Menschen dabei helfen, ihre eigene Natur zu leben und gesunde Spuren im Leben zu hinterlassen.
  • Multiplikator für natürliche Echtheit: Teil einer Bewegung werden, die mehr Authentizität in diese Welt bringt – nicht ersetzbar durch KI.
  • Ganzheitliche Integration: Körper, Geist und Seele in einem kohärenten Ansatz verbinden.
  • Erfahrungsbasierte Transformation: Nachhaltige Veränderungen durch direkte Naturerlebnisse initiieren.
  • Kreativitätsförderung: Die natürliche Umgebung für innovative Denkansätze und lösungsorientiertes Handeln nutzen.
  • Effektive Stressregulation: Eine rasche und nachhaltige Neuausrichtung des Stresssystems ermöglichen.
  • Ein Job im Grünen: Arbeiten in einer Umgebung, die sich leicht und frei anfühlt.

Die Naturcoach Akademie untersucht gerade bereits wissenschaftlich die Wirksamkeit von Naturcoaching. Erste Ergebnisse zeigen messbare positive Effekte auf das autonome Nervensystem, die Stressregulation und die Persönlichkeitsentwicklung. Diese Forschung unterstreicht die Bedeutung von Naturcoaching als Methode für ganzheitliches Wachstum.

Die Ausbildung zum zertifizierten Naturcoach für Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung basiert nicht nur auf Methodenlehre. Sie ermöglicht dem Coach Zugang zu einem Prozess, um Klienten von innen heraus zu begleiten. Emotionen sind der Schlüssel zu Veränderung – und die Natur bietet einen neutralen Raum für authentische Selbstakzeptanz und -entfaltung.

Wer mehr über die Natur als Coachingraum wissen will, kann dazu diesen Blogbeitrag der Naturcoach Akademie lesen.

  • Dauer: Es gibt zwei Seminarblöcke (je 4,5 Tage) zur praxisorientierten Wissensvermittlung. Hinzu kommen Hausaufgaben, Übungscoachings und eine Abschlussarbeit.
  • Standorte: Beide Präsenz-Module finden im Wald statt, einer erholsamen lebendigen Lernumgebung für immersives Lernen – ein Modul findet im Münchner Umland, nahe dem Ammersee, statt und das andere im Allgäu in Bayern.
  • Anwendungsübung: Neben den Live-Modulen sollten Sie 6 Übungseinheiten in der Natur mit mindestens 4 Coachees durchführen und diese dokumentieren.
  • Theorie und Austausch: Es gibt 6 Hausaufgaben sowie die Möglichkeit der Gruppendiskussion und zeitnahes Feedback über eine Signal-Gruppe. So bieten wir Raum für Reflexion, wodurch die Theorie gefestigt wird.
  • Zertifizierung: Während der Ausbildungszeit fertigen Sie eine schriftliche Abschlussarbeit an, die als Nachweis Ihrer Qualifikation dient. Zudem können Sie so das Gelernte noch einmal tiefergehend reflektieren. Im Anschluss an die Beurteilung der Arbeit erhalten Sie die Zertifizierung zum „zertifizierten Naturcoach für Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung“.
  • Teilnehmerzahl: Für eine intensive und persönliche Lernerfahrung bestehen die Kurse aus maximal 14 Teilnehmern.

In der Ausbildung zum zertifizierten Naturcoach für Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung lernen Sie:

  • Emotionen als Schlüssel zur Veränderung zu nutzen – Stichwort: Emotionale Intelligenz.
  • Die ganzheitliche Selbstregulation der Klienten auf natürliche Weise stärken.
  • Theoretisches Wissen mit praktischen Übungen in der Natur zu verbinden.
  • Klienten dabei zu unterstützen, eine nachhaltige Verhaltensänderung schneller im Alltag zu integrieren.

Diese Weiterbildung im Naturcoaching vermittelt alle Kompetenzen, um Menschen professionell mit der Kraft der Natur zu begleiten:

  • Prozessorientierte Unterstützung durch intuitive Herangehensweisen.
  • Stärkung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung.
  • Dynamische Interaktion innerhalb der Coaching-Triade (Klient, Natur, Coach).
  • Multisensorische Prozessbegleitung für ganzheitliche Erkenntnisse.
  • Entwicklung von Selbstvertrauen und Naturverbundenheit.

Am Ende dieser Weiterbildung für Coaches sind Sie zertifizierter Naturcoach für Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung – das hat folgende Vorteile:

  1. Attraktive Ergänzung für Ihr Portfolio: Positionierung in einem stark wachsenden Feld.
  2. Moderne Weiterbildungsformate: Erweiterung des eigenen Repertoires um zeitgemäße Ansätze.
  3. Exklusives Trendthema: Von der steigenden Nachfrage nach Naturcoaching profitieren.
  4. Praxisnah und fundiert: Bewährte Methoden mit innovativen Ansätzen verknüpfen.
  5. Wettbewerbsvorteil: Mit einer qualitativen Ausbildung von der Konkurrenz abheben.

Die Seminargebühr für die Ausbildung zum zertifizierten Naturcoach für Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung beträgt 3.900 Euro zzgl. MwSt. (4.641,00 Euro inkl. MwSt.)
Hinzu kommen die Hotel- und Verpflegungskosten für die beiden Module.

Modul 1:

142,- inkl. MwSt. / pro Übernachtung inkl. Frühstück, Brotzeitbox, Abendessen und Wasser auf den Zimmern
Sie reservieren Ihr Zimmer über das Hofgut Algertshausen (per Email an: Algertshausen@augustinum.de)

Modul 2: 

169,- inkl. MwSt. / pro Übernachtung inkl. Frühstück, Brotzeitbox, Abendessen und Getränke
Sie reservieren Ihr Zimmer über das SEINZ per Email an: hallo@seinz.de

Wer sich mit Naturcoaching beschäftigen möchte, sollte Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Wichtig sind außerdem Offenheit und die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was im Moment entsteht.

Des Weiteren gehören Empathie sowie die Fähigkeit, die Prozesse des Coachees ohne vorgefertigte Erwartungen oder Bewertungen zu begleiten, zur Coaching-Grundlage. Weiteres Coaching-Wissen bzw. Coaching-Vorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Jetzt zertifizierter Naturcoach werden!

Gestalten Sie Ihre Arbeit flexibel und unabhängig und inspirieren Sie andere mit Ihrer Leidenschaft. Mit unserer zertifizierten Ausbildung wird die Natur Ihr neuer Arbeitsplatz.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für ein Auftaktgespräch.

Unsere Termine der Weiterbildungen für Coachs

Fit für die Prüfung

Auf Anfrage

Positionierungs-Coaching

Auf Anfrage

Sie haben noch Fragen?

Kontakt zur Münchner Akademie für Business Coaching

Heike Vetter & Dunja Bezuk

Backoffice

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Telefon: +49 (89) 32210532

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * Ich bin kein Roboter :-)

    * Pflichtfelder, bitte ausfüllen