Checkliste: Wie finde ich die beste Coaching Ausbildung für mich?

Das Angebot an Aus- und Weiterbildungen wächst – vor allem im Coaching. Laut der Rauen Group existierten im deutschsprachigen Raum bereits Ende 2016 mehr als 420 Weiterbildungen in dem Bereich. Wer Coach werden will, steht vor der Herausforderung, nicht nur eine seriöse Coaching Ausbildung, sondern die beste Coaching Ausbildung für sich zu finden. Dabei gibt es einige Punkte, auf die Sie bei der Suche achten sollten.
Als Institut mit zertifizierten Ausbildern und mehr als 25 Jahren Erfahrung geben wir von der Münchner Akademie für Business Coaching Ihnen diese Punkte an die Hand, damit Sie wissen, was eine seriöse Coaching Ausbildung ausmacht.
Drei Bestandteile, die „die beste“ Coaching Ausbildung erfüllen muss
Es gibt keinen einheitlichen Ausbildungsweg. Der Begriff „Coach“ – oder in unserem Fall „Business Coach“ – ist nicht geschützt. Daher gibt es viele „selbsternannte“ Coaches, die keine Ausbildung haben. Doch in der Diskussion um die Bedeutung einer Coaching Ausbildung wird häufig etwas Entscheidendes verwechselt:
Ein Zertifikat sagt nichts darüber aus, wie „gut“ ein Coach ist, ob er zu einem passt und bei den individuellen Herausforderungen begleiten kann. Aber eine zertifizierte Coaching Ausbildung setzt einen notwendigen Mindeststandard. Deshalb sind drei Bestandteile besonders wichtig, damit eine Weiterbildung das Potenzial hat, die für Sie beste Coaching Ausbildung zu sein.
Eine seriöse Coaching Ausbildung ist fundiert
Die potenziell beste Coaching Ausbildung vermittelt die nötigen Techniken, um Klienten wirkungsvoll begleiten zu können. Dazu gehören:
- das Grundverständnis von Coaching – inkl. der Grundhaltung eines Coachs und die Abgrenzung zu anderen Disziplinen wie Beratung.
- Grundlagen der Systemtheorie, um Dynamiken zum Beispiel eines Arbeitsteams nachvollziehen und in einem Coaching-Prozess zu berücksichtigen.
- Coaching-Skills – inkl. der Kompetenzfelder eines Coachs und verschiedene Modelle, um zum Beispiel menschliches Verhalten einzuordnen.
Eine fundierte theoretische Basis ist somit das erste Grundkriterium, das eine seriöse Coaching Ausbildung erfüllen muss.
Die beste Coaching Ausbildung ist praxisnah
Eine seriöse Coaching Ausbildung gibt viel Gelegenheit, das Erlernte supervidiert zu üben. Das bedeutet, dass die praktische Erfahrung in Form von Coaching-Gesprächen fest in die Ausbildung integriert sein sollte. Denn Coaching ist wie Klavierspielen – wer nicht übt, wird es nicht lernen. Deshalb ist es wichtig, zu betrachten, welche Rolle praktisches Vorgehen in einer angebotenen Coaching Ausbildung spielt.
Außerdem stellt sich dabei die Frage: Inwiefern wird der Teilnehmer in seiner Praxis begleitet? Zu einer Weiterbildung, die das Ziel hat, die beste Coaching Ausbildung zu sein, gehört die Supervision. Dabei bekommen die angehenden Coaches Rückmeldung zu ihrem Verhalten in Coaching-Gesprächen. Das Ziel dahinter ist, die Reflexion des eigenen Handelns zu fördern und so die Qualität professioneller Coaching-Arbeit zu sichern.
Nur eine zertifizierte Coaching Ausbildung hat das Potenzial, die beste Coaching Ausbildung zu sein
Es gibt einige Verbände, die Coaching Ausbildungen bzw. fertige Coaches zertifizierten. Die drei bekanntesten sind der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e. V., der Deutsche Bundesverband Coaching (DBVC) e. V. und die International Coaching Federation (ICF).
Bei einer von ihnen zertifizierten Coaching Ausbildung kann man davon ausgehen, dass sie die Mindeststandards an Coaching erfüllt. Doch die Kriterien, um sich bei den genannten Verbänden als Coach zu zertifizieren, unterscheiden sich stark voneinander und sind schlecht vergleichbar:
- Eine dvct-Zertifizierung bekommt ein Coach, wenn er eine schriftliche Ausarbeitung zur Dokumentation seiner Ausbildung als Coach, ein Live-Coaching vor zwei Gutachtern mit einem unbekannten Klienten, sowie ein Fachgespräch erfolgreich absolviert hat.
- Bei der DBVC-Zertifizierung handelt es sich eher um einen Antrag, um aufgrund einer (von vom DBVC zertifizierten) Ausbildung und/oder bereits bestehender Coaching-Erfahrung zertifiziert zu werden.
- Die Zertifizierung des amerikanischen Verbands ICF besteht daraus, dass man Videos seiner Coaching-Sitzungen einreicht, die nach einer Checkliste geprüft werden und ein Multiple-Choice Prüfung absolviert. Dieses Vorgehen ist sehr standardisiert und wenig individuell. Außerdem wird der Nachweis einer bestimmten Anzahl durchgeführter Coaching-Stunden verlangt.
Die beste Coaching Ausbildung finden – mit dieser Checkliste
Die drei Hauptpunkte, die eine gute und seriöse Coaching Ausbildung erfüllen sollte, haben Sie bereits kennengelernt: fundiert, praxisnah und zertifiziert. Doch es gibt noch weitere Fragen, die Sie bei der Suche beachten sollten, damit Sie wirklich die beste Coaching Ausbildung für sich finden:
- Ist es wirklich eine Coaching Ausbildung?
- Wie passen verschiedene Elemente der Coaching Ausbildung zusammen?
- Wer sind die Ausbilder der Coaching Ausbildung?
- Ist die Coaching Ausbildung einer bestimmten Zielrichtung verschrieben?
- Ist es wirklich die beste Coaching Ausbildung für mich?
In den folgenden Absätzen erfahren Sie, was hinter den Fragen steckt und warum diese für Ihre Suche relevant sind:
Ist es wirklich eine Coaching Ausbildung?
Coaching ist etwas anderes als Beratung: Ein Berater bietet Lösungen. Ein Coach bietet einen Denkraum und stellt Fragen, um dem Klienten zu ermöglichen, selbst Antworten auf Herausforderungen zu finden. Dennoch werden beide Felder häufig vermischt.
Eine zentrale Frage lautet also: Handelt es sich wirklich um eine Weiterbildung im Bereich Coaching oder eher eine zum Trainer oder Berater?
Wie passen verschiedene Elemente der Coaching Ausbildung zusammen?
Die potenziell beste Coaching Ausbildung sollte über die reine Seminarzeit hinausgehen. Eine seriöse Coaching Ausbildung benötigt also nicht nur mehrere Module, sondern auch weitere Bestandteile wie Übungscoachings, Supervision, und Mentorcoachings.
Hier bekommen Sie anhand des integrierten Ausbildungskonzepts unserer Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)® einen Einblick, wie so etwas aussehen kann:
Wer sind die Ausbilder der Coaching Ausbildung?
Werfen Sie bei der Suche nach der besten Coaching Ausbildung auch einen Blick auf die Ausbilder. Hier können Sie sich folgende Fragen stellen:
- Sind die Ausbilder selbst praktizierende Coaches?
- Sind sie in erster Linie Coaches oder Ausbilder?
- Wie sieht ihre Berufserfahrung aus?
- Sind sie offen für andere Ansätze?
- Wie bilden sie sich weiter?
Die Ausbilder der besten Coaching Ausbildung sollten wissen, wovon sie reden – aus eigener praktischer Erfahrung heraus. Nur so können sie authentisch Wissen und Erfahrungswerte vermitteln und in der Praxis bei Fragen weiterhelfen und Unterstützung bieten.
Ist die Coaching Ausbildung einer bestimmten Zielrichtung verschrieben?
Es gibt einige Institute, deren Coaching Ausbildung auf der Idee des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) aufbaut. Dabei geht es um die Idee, den Geist mithilfe bestimmter Techniken „umzuprogrammieren“. Diese Institute vertreten oft einen sehr mechanistischen Ansatz, nach dem je nach Problem eine bestimmte Technik angewandt wird, mit der Hoffnung, dass das Problem dann verschwunden ist. Doch so einfach ist es leider nicht. Wer ein tieferes Verständnis von Coaching verfolgt, weiß das.
Auch Institute, die eher eine therapeutische Ausrichtung haben, sollten genau betrachtet werden. Sie verstehen Coaching oft als „Therapie light“. Hier ist das Problem, dass sie mit einer therapeutischen „Störungsbrille“ auf den Klienten schauen und dieses Denken auch in ihrer Coaching Ausbildung vermitteln. Doch die Frage nach einer Störung oder Krankheit stellt sich im Coaching nicht – außer in den schwerwiegenden Fällen, in denen eine echte Störung im klinischen Sinne vorliegt, aber dann ist das kein Fall für einen Coach. Im Coaching steht der Gedanke im Vordergrund, dass der Klient gesund ist und in eigener Verantwortung an seinen Themen arbeiten kann.
Ist es wirklich die beste Coaching Ausbildung für mich?
Neben den fachlichen Aspekten hängt es von individuellen Faktoren ab, welche Coaching Ausbildung Sie wählen sollten. Denn die beste Coaching Ausbildung ist diejenige, die zu Ihrem Lebensrahmen passt.
Schauen Sie also genau:
- Wo findet die Coaching Ausbildung statt?
- Passen die Termine zu Ihrem Alltag und Ihren Plänen?
- Können Sie die Kosten für die Coaching Ausbildung aufbringen?
Einblick in unsere zertifizierte Coaching Ausbildung
Nach dem theoretischen Input, worauf Sie bei der Suche achten sollten, möchten wir Ihnen einen Einblick in den Ursprung und die Hintergründe unserer Weiterbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)® geben:
Der Ursprung der Ausbildung und unserer Coaching-Akademie
Dr. Gerhard Helm, Gründer und Geschäftsführer der Münchner Akademie für Business Coaching, entwickelte die SBC-Ausbildung vor mehr als 25 Jahren. Nach seinen Abschlüssen als Doktor der Philosophie und als Psychologe unterrichtete er Kommunikation und Stressbewältigung an einer Krankenpflegeschule. Im Anschluss kamen oft Teilnehmer mit ihren Herausforderungen auf ihn zu, wodurch er auf die Idee kam, andere zu coachen.
Er absolvierte eine Coaching Ausbildung in Berlin und in den USA. Die eine war ihm jedoch zu theoretisch und die andere recht standardisiert und ohne theoretische Tiefe. So beschloss Dr. Helm, selbst eine Coaching Ausbildung zu entwickeln, die sowohl Tiefe als auch einen systemischen Hintergrund enthält. 2006 gründete er dann die Münchner Akademie für Business Coaching.
Hintergründe unserer zertifizierten Coaching Ausbildung
Wir haben den Anspruch, Ihnen die beste Coaching Ausbildung zu bieten. Deshalb halten wir die SCB-Ausbildung ständig „up to date“. Gemeinsam mit den Ausbildungsleiterinnen Brigitte Speicher und Sabine Havenstein entwickelt Dr. Helm die SBC-Ausbildung stetig weiter. Durch ihre eigene Tätigkeit als international arbeitende Coaches und als Gutachter bei den deutschlandweiten dvct-Zertifizierungsprüfungen von Coaches haben sie einen guten Überblick über den Coaching-Standard. Ihre Mission ist es, diesen mit einer qualitativen Coaching Ausbildung hochzuhalten.
Unsere zertifizierte Coaching Ausbildung wird geprägt von unserer
- Ausbildungsleitung, die selbst aktiv coacht.
- jahrzehntelangen Ausbildungserfahrung.
- großen Breite der Methodenvielfalt.
Nicht nur unsere Absolventen schätzen diese Aspekte unserer Ausbildung sehr: 2023 wurde die Münchner Akademie für Business Coaching mit dem Deutschen Bildungsaward 2023/2024 in der Kategorie „Weiterbildung zum Coach“ ausgezeichnet.
Fazit, wie Sie die beste Coaching Ausbildung finden
Bei der Münchner Akademie für Business Coaching haben wir eine klare und fundierte Vorstellung davon, was Coaching wirklich ist und was eine seriöse Coaching Ausbildung beinhalten muss, damit sie das Potenzial hat, die beste Coaching Ausbildung für Sie zu sein.
Dabei geht es einerseits um die fachliche Ebene, also die theoretische Basis der Ausbildung, den Praxisanteil und die Zertifizierung sowie um die verschiedenen Elemente und den Hintergrund der Personen, die hinter dieser Ausbildung stehen. Doch auch die individuellen Komponenten Zeit, Ort und Finanzierung spielen eine wichtige Rolle für Ihre Entscheidung, welche die beste Coaching Ausbildung für Sie ist.
Wenn Sie noch Fragen zu unseren Aus- und Weiterbildungen haben, melden Sie sich gern!